Resilienz im Team - 
Wie geht das?

Wie können wir in unserem Team wieder Kräfte zur Resilienz mobilisieren und das Team als Kraftquelle nutzen?

 

Gemeinsam mit Ihnen gehen wir folgenden sechs Ansatzpunkten auf den Grund:

 

Wirksamkeit

Durchbrechen alter Muster legt unbekannte Kompetenzen frei. Es entstehen neue Dynamiken. Das steigert die Wirksamkeit des Teams nach innen und nach außen und die Zukunftsorientierung.

 

Eigenverantwortung

Manche Teams zerbrechen in Krisen, andere gehen gestärkt daraus hervor. Für sich Verantwortung zu übernehmen, hilft Veränderungen positiv zu begegnen. Lust auf Eigenverantwortung entsteht durch Identifikation eigener Handlungsmöglichkeiten.

 

Umgang mit Konflikten

Konfliktfreiheit in Teams - dieser Wunsch wäre wie ohne Atmen leben zu wollen. Nicht das Ob, sondern das Wie ist entscheidend im Umgang mit Konflikten und führt zu Lebendigkeit & Kreativität.

 

Bedürfnisse und Gefühle

Offener Umgang mit Bedürfnissen und Gefühlen befreit Ressourcen und schafft Vertrauen. Dies führt zu einer neuen Verbundenheit, die die Team-Performance steigert.

 

Akzeptanz

Loslassen und Annehmen sind nicht Ausdruck von Passivität, sondern wesentlicher Hebel für die Entwicklung von mehr Kraft und Flexibilität.

 

Kraftquellen

Was macht unser Team kraftvoll? Wie können wir das dauerhaft fördern, um unsere Resilienz gemeinsam zu steigern?

 

Widerstandskraft schafft Leichtigkeit! 

 

Diskutieren Sie mit uns, wie das in Ihrem Team gehen kann!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.